Blog

Thrombose Part II – Die Behandlung und Diagnostik

Im letzten Blogartikel „Thrombose – wenn ein Blutpfropf zur Gefahr wird“ habt ihr die Symptome und Risikofaktoren für die Entstehung eines Blutgerinnsels kennengelernt. In dem heutigen Artikel geht es um die Therapie- und Diagnostikmöglichkeiten einer Thrombose.

 

weiterlesen


Therapiezentrum-Online Blog - Thrombose

Thrombose – wenn ein Blutpfropf zur Gefahr wird

Doch was ist Thrombose eigentlich? | Bei der Thrombose bildet sich ein Blutgerinnsel, das Blutgefäße verstopft. Sie entsteht durch Veränderungen der Gefäßwände, des Blutstroms sowie der Blutzusammensetzung. In der Medizin spricht man hierbei von der sogenannten Virchow-Trias. In diesem Artikel lernt Ihr die Anzeichen sowie die Ursachen und Risikofaktoren einer Thrombose kennen.

 

weiterlesen


Therapiezentrum-Online Blog - Osteochondrose

Osteochondrose – wenn Knochen und Knorpel leiden

Bei der Osteochondrose liegt eine Veränderung der Knochen- und Knorpelsubstanz vor. Dabei handelt es sich um eine degenerative Erkrankung, welche durch Verschleiß entsteht. Die Wirbelsäule ist am häufigsten betroffen (Osteochondrosis intervertebralis. Im Verlauf der Krankheit kommt es zu einer starken Abnutzung der Bandscheiben. Diese festen Faserringe verlieren durch eine Elastizitäts- und Höhenminderung ihre Stoßdämpferfunktion. Daraus resultiert eine höhere Belastung für die Wirbelkörper und…

weiterlesen


Therapiezentrum-Online Blog - Sport bei Hitze

Sport bei Hitze – was Du dabei beachten solltest!

Sommer, Sonne, Sonnenschein – neben Sportbegeisterten sind an solchen sommerlichen Tagen auch viele Sportmuffel motiviert, die Tage an der frischen Luft aktiv zu gestalten.

weiterlesen


Therapiezentrum-Online Blog - Übergewicht und Adipositas

Dick und ungesund?

Um an den letzten Blogartikel „Übergewicht oder gar Adipositas – „Adi…WAS??““ anzuknüpfen, möchte ich nun näher auf die Frage eingehen, ob Übergewicht der Gesundheit schadet und welche Folgen möglich oder gar wahrscheinlich sind.

weiterlesen


Therapiezentrum-Online Blog - Übergewicht und Adipositas

Übergewicht oder gar Adipositas – „Adi…WAS??“

Was ist Adipositas? | Adipositas ist nicht gleichzusetzen mit Übergewicht. So ist nicht jeder übergewichtige Mensch gleich adipös. Adipositas oder auch Fettleibigkeit entwickelt sich in der Regel stufenweise. Definiert wird Adipositas als eine Vermehrung des Körperfettanteils, welche über ein benanntes Normalmaß hinausgeht. Die Grundlage zur Einstufung bildet nach wie vor der Körpermasseindex, der sog. Body Mass Index (kurz BMI). Die Formel zur Berechnung des BMI sowie Tabellen zur Einordnung…

weiterlesen


Therapiezentrum-Online Blog - Fersensporn

Der Fersensporn – HARTnäckig auch in der Therapie

Die akuten Schmerzen loswerden | Wie bereits erwähnt, können sich Betroffene bei diesem Beschwerdebild meistens in Geduld üben. Im akuten, entzündlichen Stadium ist es wichtig seine Aktivitäten weitestgehend einzuschränken, sprich den betroffenen Fuß zu entlasten und nicht unnötig zu belasten. Vermeide daher lange Spaziergänge und Sport wie z.B. Joggen, Fußball und Basketball. Um die Schmerzen etwas zu lindern, kann die Kühlung der betroffenen Stelle hilfreich sein. Mit Kühlung ist allerdings…

weiterlesen


Therapiezentrum-Online Blog - Fersensporn

„Wie der Tritt in einen Nagel“

Schmerzen beim Auftreten – was ist ein Fersensporn? | Die gute Nachricht vorweg: Kein „Aufschneiden“ notwendig! Du hast Schmerzen im Bereich des Hüftknochens bzw. Du hast bereits die Diagnose „Trochanter-Schmerzsyndrom“ oder „Trochanter-Bursitis“ erhalten? Dann stellst Du Dir sicher die Frage: „Was nun? Wie werde ich dies wieder los?“ Im letzten Artikel „Das Trochanter-Schmerzsyndrom“ habe ich die Information, dass die Therapie des Trochanter-Schmerzes vorwiegend konservativer Natur ist, bereits…

weiterlesen


Therapiezentrum-Online Blog - Trochanter Schmerzsyndrom

Trochanter-Schmerzsyndrom – was nun?

Die gute Nachricht vorweg: Kein „Aufschneiden“ notwendig! Du hast Schmerzen im Bereich des Hüftknochens bzw. Du hast bereits die Diagnose „Trochanter-Schmerzsyndrom“ oder „Trochanter-Bursitis“ erhalten? Dann stellst Du Dir sicher die Frage: „Was nun? Wie werde ich dies wieder los?“ Im letzten Artikel „Das Trochanter-Schmerzsyndrom“ habe ich die Information, dass die Therapie des Trochanter-Schmerzes vorwiegend konservativer Natur ist, bereits vorweg genommen. Die Heilungsrate liegt dabei über…

weiterlesen


Therapiezentrum-Online Blog - Trochanter Schmerzsyndrom

Das Trochanter-Schmerzsyndrom

Die heutige Thematik möchte ich einmal wieder mit einem kleinen Fallbeispiel einleiten. Frau Roller (56 J.) geht zu ihrem Hausarzt und erzählt von ihren Beschwerden: Ich habe Schmerzen seitlich an der rechten Hüfte, vor allem beim Gehen und noch mehr beim Treppensteigen. Nicht einmal auf der rechten Seite kann ich liegen ohne, dass es wehtut. Manchmal strahlen die Schmerzen sogar weiter in den seitlichen Oberschenkel aus. Außerdem fühlt es sich so an, als wäre die Stelle immer etwas…

weiterlesen